Sportphysiotherapie im Bereich Klettersport mit speziellen Behandlungsmethoden für:
- SL-Bandruptur (Riss/Ruptur des Handgelenkbandes – Kahnbein und Mondbein bzw. SL-Dissoziation)
- Ringbandruptur/-läsionen
- Stressfraktur der Epiphysenfugen
- Lumbrical-Shift-Syndrom
- Trabekuläre Mikrofraktur des Kahnbeins
Labrumriss des Schultergelenks - Extensor-Hood-Syndrom–Irritationen der Strecksehnenhaube
- Chronische Synovitis/Kapsulitis
- Beugesehnenverletzungen
- Impingementsyndrome der Schulter
- SLAP-Läsionen (superior labral tear from anterior to posterior)
- Supinationstrauma
- Rotatorenmanschettenpathologien
- Rupturen/Läsionen der langen Bizepssehne
- Subclavia-Venenthrombose (Paget-von-Schroetter-Syndrom)
- Epicondylitis humeri medialis und lateralis
- Femoro-Acetabulären Impingement (FAI)
- u.v.a.m.
Sportphysiotherapie im Bereich Ausdauersport mit speziellen Behandlungsmethoden für:
- Achillessehnenentzündung (Achillodynie)
- Hamstringssyndrome
- Lumboradikuläre Syndrom (LRS)
- Adduktorenreizung/Adduktorenzerrung
- Sehnenscheidenentzündung (Tendovaginitis, Peritendinitis)
- Retropatellararthrose (Chondropathia patellae)
- ISG-Blockaden/Sakroiliakale Fehlstellungen
- Runners & Jumpers Knee
- Patellaspitzensyndrom
- Tractus Iliotibialis Syndrom
- Plantarfasziitis
- Instabilitäten in Fuß- & Kniebereich
- Mediales und laterales Schienbeinkantensyndrom / Shin-Splint-Syndrom
- Tibiakantensyndrom / shin splits, medial tibial stress syndrome (MTSS)
- Muskelfaserrisse
- Zerrungen
- Muskelverhärtungen
- Stressfrakturen (Ermüdungsfrakturen oder Insuffizienzfrakturen)
- u.v.a.m.